Förderkreis für Organspende und
Transplantation Baden-Württemberg e.V.
Geschäftsstelle des
Transplatationszentrums
Universitätsklinik für Allgemeine,
Viszeral- und Transplantationschirurgie
Hoppe-Seyler-Strasse 3
D-72076 Tübingen
Tel. 07071 29-8660
Fax 07071 29-4934
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
URL: www.pro-transplantation.de
Anbieter und inhaltlich Verantwortlicher
gemäß §55 Abs. 2 RStV. des Internetauftritts unter der Domain http://www.pro-transplantation.de/ ist der
Förderkreis für Organspende und Transplantation Baden-Württemberg e.V.
vertreten durch
- den ersten Vorsitzenden Prof. Dr. med. Dr. phil. U. Wiesing
Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - den zweiten Vorsitzenden Prof. Dr. med. univ. Alfred Königsrainer
Universitätsklinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie Tübingen - den Schatzmeister S. Hartenberger
Anschrift
Universität Tübingen
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Gartenstr. 47, D-72074 Tübingen
Telefon: 07071 29-78016
Wenn Sie Anregungen für diesen Internetauftritt haben, wenden Sie sich an den Webmaster: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit ihrer Spende:
Spendenkonto: 2964821
BLZ: 641 500 20
Kreissparkasse Tübingen
IBAN:DE34 6415 0020 0002 9648 21
Mit ihrer Mitgliedschaft:
Jahresbeitrag mindestens 50€
Den Mitgliedsantrag finden Sie auf dem abzutrennenden Teil des Flyers.
Organspende kann Leben retten. Organspende kann die Lebensqualität erheblich verbessern. All das ist bekannt und trotzdem: Organe sind knapp, und es sterben noch zu viele Menschen beim Warten auf ein Organ. Wir wollen nicht abwarten, wir wollen handeln.
Wir wollen aufklären und wir wollen informieren über Organspende und Transplantation. Wir wollen ermutigen zur Organspende. Wir wollen diejenigen unterstützen, die durch ihren Einsatz eine Spende möglich machen aber auch Betroffene die nach der Transplantation die Selbsthilfe betreiben. Wir wollen vernetzen und wir wollen denen helfen, die Hinterbliebene betreuen.
Zweck des Vereins
- Information und Aufklärung über Organspende und Transplantation
- Förderung der Organspende und der Selbsthilfegruppen nach der Transplantation
- Vernetzung der an der Organspende und Transplantation Beteiligten
- Betreuung der Hinterbliebenen